
Rückblick auf die Heinze ArchitekTOUR PROJECTS '25
240+ PROJEKTE – 6 STÄDTE – EINE VISION
Architekturausstellung, Fortbildung und Produkte
Unter dem Motto „PROJECTS `25“ präsentierten wir in Kooperation mit verschiedenen Länderarchitektenkammern und Partnern eine regionale Architekturausstellung mit ausgewählten Projekten. In spannenden Pecha-Kucha-Vorträgen gaben Architekt:innen Einblicke in die Entstehung und Hintergründe dieser Arbeiten.
PROJECTS `25 verband die „Vielfalt des Bauens" – regional verwurzelt und zugleich grenzenüberschreitend – mit innovativen Materialien und inspirierendem Design. So entstand ein kompakter, interaktiver Rahmen, der Architektur auf besondere Weise erlebbar machte.
ArchitekTOUR PROJECTS `26 – Die Reise geht weiter
2026 tourt die ArchitekTOUR durch sechs deutsche Städte. Freuen Sie sich auf eine vielseitige Architekturausstellung, inspirierende Vorträge, spannende Produkte führender Hersteller und den Szenetreff für alle am Bau Beteiligten.
Vorläufige Termine und Standorte:
🗓️ Mai/Juni: Berlin, Frankfurt, Stuttgart
🗓️ September/Oktober: NRW, Hamburg, München
👉 Bleiben Sie informiert mit dem Heinze Newsletter!

EXKLUSIVER AUFTAKT ZUM TAG DER ARCHITEKTUR
Das diesjährige Motto „Vielfalt bauen“ zum Tag der Architektur 2025 könnte nicht besser gewählt sein, um unterschiedliche Typologien, Bauweisen oder Haltungen zum nachhaltigen Planen und Bauen zusammenzufassen. Der TDA ist Teil gelebter Baukultur. Er ist auch wichtig, um Architektur in die Mitte der gesellschaftlichen Debatte zu heben.
Die gebaute Umwelt prägt nahezu alle Lebensbereiche – gute Architektur ist daher entscheidend für eine funktionierende Gesellschaft. Planen und Bauen bewegt sich immer im Spannungsfeld zwischen Bedürfnissen und Verantwortung. Der Tag der Architektur 2025 ist eine Chance, die Vielfalt und Qualität unserer Architektur zu zeigen und zu diskutieren, wie sie das Wohlbefinden der Menschen fördert.
Wir sind stolz darauf, dass der Tag der Architektur Qualität zeigt, und zwar vor Ort, dezentral, punktgenau, dauerhaft und resilient. Erlebbare Architektur, Baukunst und Stadtentwicklung sensibilisieren die Menschen und führen seit Jahren viele, viele Menschen an das Thema Baukultur heran.
Potenziale im Gebäudebestand aufzuzeigen ist uns ein Anliegen! Es reicht nicht, über mangelnden Wohnraum zu jammern, man muss auch bereit sein, alle Möglichkeiten auszuschöpfen.