Tagesprogramm
Wien, 24. Oktober 2023
No results
Dienstag 24. Oktober
10:00 Uhr - 10:45 Uhr Eingang
Akkreditierung & Check-In
Wien
Bitte halten Sie ihren persönlichen QR-Code bereit, sei es in ausgedruckter Form oder auf ihrem Mobilgerät, und kommen Sie rechtzeitig zum Einlass. Unser Team steht bereit, um Ihre Akkreditierung durchzuführen und Ihnen Ihr persönliches Namensschild auszuhändigen. Zusätzlich erhalten Sie ein Headset, das Ihnen ermöglicht, den Vorträgen und Präsentationen klar und ohne störende Hintergrundgeräusche zu folgen.
Nutzen Sie die Zeit bis zur offiziellen Begrüßung um unsere ausstellenden Firmen zu besuchen. Gerne laden wir Sie zudem ein an geführten Rundgängen durch die Ausstellung teilzunehmen.
10:45 Uhr - 11:00 Uhr Stage A
Offizielle Begrüßung
Wien
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie zur Veranstaltung begrüßen zu dürfen. In dieser kurzen Einführung erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf des Tages und wichtige organisatorische Informationen. Erfahren Sie, welche spannenden Vorträge und Networking-Möglichkeiten Sie erwarten. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine inspirierende und informative Veranstaltung!
11:00 Uhr - 11:45 Uhr Stage A
Keynote I: "Creating Prototypes"
Wien
Seit seiner Gründung beweist das norwegische Büro Snøhetta, dass Architektur und Design einen wesentlichen Beitrag in den Bereichen der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit leisten können. Die Vielfalt der aktuellen Herausforderungen spiegelt sich im facettenreichen Oeuvre der von Snøhetta entwickelten Bauten und Projekte wider. Stand am Anfang bei Projekten wie der Bibliothek in Alexandria oder der Oper in Oslo vor allem die soziale Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, fanden im Laufe der Zeit auch die anderen wesentlichen Facetten der Nachhaltigkeit die entsprechende Beachtung.
In Ihrem Vortrag gibt Martina Maier, Architektin bei Snøhetta Studio Innsbruck, einen Überblick über Ansätze für nachhaltige Gestaltung auf unterschiedlichen Maßstabsebenen, vom Objekt-Design über Architektur bis zum Städtebau. Die Beispiele sollen Anregungen geben, welchen Beitrag Architektur und Design für eine nachhaltige Zukunft leisten können. Sie sollen nicht als Blaupause dienen, sondern viel mehr zu neuen Lösungsansätzen inspirieren.
Maier präsentiert zum Beispiel die Glasfliesen „Commons Sands- Forite“, die aus recyceltem Glas von Mikrowellenöfen bestehen. Die architektonischen Beispiele reichen von den Powerhouse-Gebäuden, die über ihren Lebenszyklus mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen, über den Bürobau für ASI Reisen, einen zeitgemäßen Holzbau mit grüner Fassade, bis zum Entwurf für die Erweiterung der Universität Klagenfurt, der eine ausgeglichene CO2-Bilanz über den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes ermöglicht. Weiters zeigt sie den städtebaulichen Masterplan für ein 135 Hektar großes Areal in Budapest, der dokumentiert, wie die Integration einer „Blau-Grünen Infrastruktur“ in die Stadtstruktur mögliche Folgen des Klimawandels abmildert.
Jedes Projekt kann als Prototyp gelten, dessen Entwurfsstrategien beispielgebend sind. Als Entwerfende können wir so von Projekt zu Projekt lernen und bessere Ergebnisse in Bezug auf Nachhaltigkeit erreichen.
Martina Maier- Snøhetta
11:45 Uhr - 12:45 Uhr Stage A
Praxisbeispiele aus der Industrie I
Wien
In diesem 60-minütigen Vortragsslot präsentieren wir Ihnen 4-5 inspirierende Vorträge, die Ihnen praxisnahe Beispiele aus der Industrie aufzeigen. Erfahren Sie von Experten aus verschiedenen Bereichen, wie sie Herausforderungen gemeistert und innovative Lösungen entwickelt haben. Von neuen Technologien über effiziente Prozesse bis hin zu erfolgreichen Geschäftsstrategien - unsere Referenten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um Ihnen wertvolle Einblicke zu bieten. Lassen Sie sich von den spannenden Praxisbeispielen inspirieren und nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse mit.





12:45 Uhr - 13:45 Uhr Ausstellung
Besuch der Ausstellung & Mittagessen
Wien
Genießen Sie während der Mittagspause einen Networking-Lunch und erkunden Sie die Ausstellung unserer teilnehmenden Unternehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationspartner zu finden. In der Ausstellung präsentieren sich verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen, die innovative Produkte, Dienstleistungen und Lösungen vorstellen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie diese Unternehmen die Herausforderungen der Industrie meistern und neue Trends setzen. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, um Ihr Netzwerk zu erweitern und potenzielle Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
13:45 Uhr - 14:30 Uhr Stage A
Keynote II: "Bauen in Zeiten des Klimawandels"
Wien
Wie kann uns eine radikale Transformation der Baubranche zur Klimaneutralität gelingen?
Um übermorgen Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft zu erreichen, müsste der klimaneutrale Gebäudebestand von morgen bereits heute gebaut werden. Aber hätten wir ihn dafür nicht schon gestern planen sollen?
Und jetzt? Weiterbauen wie bisher? Das Bauen verbieten?
Zukunftsfähiges Bauen erfordert eine radikale Transformation der Baubranche, aber sie kommt nicht von selbst.
Markus Zilker- einszueins architektur ZT GMBH
14:30 Uhr - 15:30 Uhr Stage A
Praxisbeispiele aus der Industrie II
Wien
In diesem 45-minütigen Vortragsslot präsentieren wir Ihnen 4 inspirierende Vorträge, die Ihnen praxisnahe Beispiele aus der Industrie aufzeigen. Erfahren Sie von Experten aus verschiedenen Bereichen, wie sie Herausforderungen gemeistert und innovative Lösungen entwickelt haben. Von neuen Technologien über effiziente Prozesse bis hin zu erfolgreichen Geschäftsstrategien - unsere Referenten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um Ihnen wertvolle Einblicke zu bieten. Lassen Sie sich von den spannenden Praxisbeispielen inspirieren und nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse mit.





15:30 Uhr - 16:00 Uhr Ausstellung
Networking-Kaffee & Besuch der Ausstellung
Wien
Nutzen Sie die Kaffeepause als Gelegenheit, Ihre Gespräche zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Genießen Sie einen Networking-Kaffee und besuchen Sie die Ausstellung, um sich weiterhin mit Ausstellern und Teilnehmern auszutauschen. Hier haben Sie die Möglichkeit, bestehende Kontakte zu festigen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Entdecken Sie innovative Produkte und Lösungen, diskutieren Sie Herausforderungen der Branche und lassen Sie sich von den Erfahrungen anderer inspirieren.
16:00 Uhr - 16:45 Uhr Stage A
Keynote III: "Emotionale Nachhaltigkeit – geliebte Architektur lebt länger"
Wien
Karoline Brandfellner, langjährige Mitarbeiterin von querkraft Architekten, erzählt, warum das Gebäude des weltweit ersten autofreien IKEA einen Fanclub hat und warum der österreichische EXPO Pavillon Sinn gemacht hat.
90% unseres Alltags verbringen wir hier in Mitteleuropa in Gebäuden, sie beeinflussen unsere Wahrnehmung unser Verhalten unser Wohlbefinden. Ihre Wirkung auf unseren Alltag ist nicht zu unterschätzen. Anhand zwei konkreter Projekte erläutert Karoline Brandfellner warum für querkraft die emotionale Nachhaltigkeit so bedeutend ist, wo der menschliche Aspekt zu tragen kommt und weshalb die kleinen, feinen „Unperfektheiten“ ein Projekte am Ende besonders machen.
Karoline Brandfellner- querkraft architekten
16:45 Uhr - 17:30 Uhr Stage A
Keynote IV: "Entwicklung und Einsatz digitaler Entwurfstools bei Zaha Hadid Architects"
Wien
Im Vortrag wird die Entwicklung digitaler Entwurfstools über die letzten 20 Jahre bis hin zu aktuellen Techniken vorgestellt. Anhand von Entwürfen und Wettbewerbsbeiträgen wird die Evolution von Darstellungsmethoden und Techniken zur Erstellung komplexer geometrischer Formen erläutert. In der weiteren Entwicklung sind aus diesen Ansätzen Entwurfstools geworden, mit denen Zaha Hadid Architects Erfahrungen aus der Umsetzung anspruchsvoller Entwurfsansätze einfließen lässt und schon in den frühen Phasen einer Entwurfserstellung Optimierungsabläufe einbindet. So können von Beginn an wichtige Kerneigenschaften wie Baubarkeit, Kostenoptimierung aber auch Nutzungsqualitäten als Entwurfsbestimmende und formbeeinflussende Kriterien definiert werden.
Im Vortrag vorgestellte Projekte zeigen exemplarisch die Umsetzung dieser Ansätze in gebaute Räume, die so generierten Wertigkeit der Architektur an sich sowie aktuelle technische Ansätze für einen nachhaltigen Bauprozess. Vor allem für die immer wichtiger werdenden Verantwortung für ein nachhaltiges Bauen sind die vorgestellten Techniken und Methoden wichtig, um die nächsten Schritte Richtung einer grüneren Architektur zu gehen. Der Vortrag wird zeigen mit welchen Strategien Zaha Hadid Architects arbeitet, was das Büro noch vorhabt und welche Ergebnisse heute schon präsentiert werden können.
Peter Irmscher- Zaha Hadid Architects
17:30 Uhr - 18:30 Uhr Ausstellung
Get-together & Ausklang der Veranstaltung
Wien
Stoßen Sie mit uns auf das Ende der Veranstaltung beim Get-together an. Wir laden Sie herzlich ein, den Abend bei einem erfrischenden alkoholischen oder nicht-alkoholischen Getränk ausklingen zu lassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Teilnehmenden, Referierenden und Ausstellern in entspannter Atmosphäre auszutauschen und weiter Kontakte zu knüpfen. Genießen Sie diesen letzten gemeinsamen Moment und lassen Sie die Veranstaltung gebührend ausklingen.